Partikelmonitoring
Die Sauberkeitsqualität, die sich in einem fertig montierten Erzeugnis erreichen lässt, wird von dem Zusammenspiel zahlreicher Faktoren in der Prozesskette bestimmt. Zu diesen Einflussfaktoren zählen laut dem Leitfaden VDA 19.2 „Technische Sauberkeit in der Montage – Umgebung, Logistik, Personal und Montageeinrichtung“ Umgebung, Logistik, Personal und Montageeinrichtungen. Dieser Leitfaden ist Grundlage für die nachfolgenden Erläuterungen zum Partikelmonitoring.
Die Sauberkeitsqualität kann auch durch Partikelverunreinigungen während der Montage beeinträchtigt werden. In vielen sauberkeitskritischen Branchen müssen die Bauteile deshalb während der Produktion vor dem Eintrag von kritischen Verunreinigungen aus der Umgebung geschützt werden.
Durch das Partikelmonitoring kann die Sauberkeit von Baugruppen in der Montage festgestellt und verbessert bzw. die Sauberkeitsanforderungen sicher eingehalten werden. Das Partikelmonitoring kann durch verschiedene Messverfahren realisiert werden. Diese haben allesamt das Ziel kritische Partikelquellen aufzufinden.